Die Evolution frisst keine Kinder – eine anthropologische Revision

If you scroll down, you´ll find an english translation of this text, translated by DeepL

DSC_6139Der Denkfehler der Anthropologie ist, zu glauben, dass der Mann im Zentrum menschlicher Evolution stand, Foto: Franz Armbruster, Museo de la Evolución Humana, Burgos, Spanien

 Neben der Archäologie und der Theologie gehört auch die Anthropologie zu den Hochburgen des Patriarchats. Hand in Hand verteidigen sie die falsche Lehre der weiblichen Bedeutungslosigkeit. Frauen werden in der Menschheitsgeschichte und in der Gottesgeschichte unsichtbar gemacht durch die haltlose Behauptung: der Mann stand schon immer im Zentrum von Geschichte und Religion.

Die neuesten Erkenntnisse der interdisziplinären Patriarchatskritikforschung strafen diese Ideologien Lügen und entlarven deren Dogmen als Bastionen patriarchaler Definitions- und Ordnungsmacht, um männliche Herrschaftsmacht zu legitimieren.

Die interdisziplinäre Patriarchatskritikforschung korrigiert die falschen Lehren des Patriarchats und lenkt den Blick auf die ursprüngliche Bedeutung der Mütter, nicht als passives, auf Kinder reduziertes Gefäß des Mannes, sondern als Trägerinnen menschlicher Kultur und Religion.

Die Entwicklung des emotional modernen Menschen

Menschliche Kultur in ihren Ursprüngen zeigt sich nach den neusten Erkenntnissen der Soziobiologie, entgegen der üblichen evolutionspsychologischen Beschreibungen, in denen Aggression und Killerinstinkte in der Evolutionsanthropologie einen großen Raum einnehmen, als das Gegenteil, nämlich als friedlich, empathisch, altruistisch, schenkbereit und hypersozial. Das patriarchale Paradigma, den Mann als Dreh- und Angelpunkt der Evolution ins Zentrum zu setzen, verstellte nur den Blickwinkel auf den tatsächlichen Ursprung der menschlichen Evolution, in der die Mütter im Zentrum standen. Die amerikanische Anthropologin und Primatenforscherin Sarah Blaffer Hrdy, die den „emotional modernen Menschen“ in die wissenschaftliche Diskussion einbringt, schreibt:

„Evolutionär gesehen, sind anatomisch und verhaltensmäßig moderne Menschen bemerkenswert jung. Ich bin jedoch fest davon überzeugt, dass emotional moderne Menschen viel älter sind. Mit „emotional modern“ meine ich jene zweibeinigen Menschenaffen, die mit der Bereitschaft zu teilen und mit empathischen, intersubjektiven Fähigkeiten geboren wurden, welche sich tiefgreifend von jenen unterschieden, wie wir sie bei heutigen Schimpansen beobachten“. (Blaffer Hrdy, Sarah, Mütter und Andere, 2009, S. 98).

Auf die ungewöhnlichen intersubjektiven Fähigkeiten des Menschen hatte erstmals Michael Tomasello, der amerikanische Leiter der Leipziger Forschungsgruppe für Entwicklungspsychologie mit seinen MitarbeiterInnen hingewiesen und im Jahr 2005 hatten sie eine neue Trennlinie zwischen menschlichen und nichtmenschlichen Menschenaffen vorgeschlagen. Sie schrieben:

„Wir sind der Auffassung …, dass der entscheidende Unterschied zwischen der Kognition des Menschen und der anderer Arten die Fähigkeit ist, an gemeinschaftlichen Aktivitäten mit gemeinsamen Zielen und Intentionen mitzuwirken. Im Augenblick kennzeichnet dieses Merkmal zusammen mit unserem außergewöhnlich großen Gehirnvolumen und unserem Sprachvermögen die neue Trennlinie, die uns von anderen Menschenaffen unterscheidet. Entsprechend sind Menschen und nur Menschen darauf ausgelegt, an gemeinschaftlichen Aktivitäten teilzunehmen, die gemeinsame Ziele und sozial koordinierte Handlungspläne umfassen“. (zit. Aus Blaffer Hrdy: Mütter und Andere, 2009, S. 22/23).

In ihrem die Menschheitsgeschichte revolutionierenden Buch „Mütter und Andere“, in dem Blaffer Hrdy den wissenschaftlichen Beweis führt, wie die Evolution den Menschen zu sozialen Wesen machte, weist sie schon in ihrem einführenden Text auf eine dringend notwendige andere Sichtweise in der anthropologischen und soziobiologischen Wissenschaft hin. Sie schreibt:

„Die Tatsache, dass Kinder so sehr auf Nahrung angewiesen sind, die andere beschaffen, ist ein Grund weshalb diejenigen, die nach allgemeinen menschlichen Merkmalen suchen, gut beraten wären, mit der Bereitschaft zum Teilen zu beginnen“. (ebenda, S. 34).

Die Wissenschaftlerin führt weiter aus:

„Das Teilen von Nahrung mit unreifen Individuen, die zu jung sind, um sich selbst zu versorgen oder die Nahrung richtig zu verwerten, ist ein entscheidendes, aber oft übersehenes Kapitel der menschlichen Entwicklungsgeschichte… Bei keiner anderen Art aber sind unreife Individuen, was ihre Ernährung betrifft, jahrelang so sehr auf andere angewiesen wie beim Menschen“. (ebenda, S. 116).

Das ist der Grund warum hominine Kleinkinder unter anderen Bedingungen aufwuchsen als die Nachkommen aller anderen Primaten. Sie schreibt:

„Vermutlich bereits vor 1,8 Millionen Jahren wurden hominine Junge neben der Mutter von einer ganzen Reihe weiterer Individuen umsorgt und ernährt, und diese Aufzuchtbedingungen schufen die Voraussetzung für das Auftreten eines emotional modernen Menschenaffen“. (ebenda, S. 99).

Aus dieser Tatsache entwickelt sich beim Menschen ein besonders ausgeprägtes kooperatives Aufzuchtverhalten, das die Fürsorge und die Ernährung der Jungen auf mehrere Schultern verteilt. (ebenda, S. 118). Dieses kooperative Aufzuchtverhalten des Menschen unterscheidet sich signifikant von dem der Menschenaffen, wie den Gorillas, den Orang-Utans oder auch den mit den Menschen genetisch am stärksten verwandten Menschenaffen wie den Schimpansen (pan troglodytes) oder den Bonobos (pan paniscus), wo ausschließlich die Mütter die erste und einzige Quelle von Körperwärme, Fortbewegung, Ernährung und Sicherheit sind. (ebenda, S. 101).

Blaffer Hrdy führt weiter aus:

„Bei Schimpansen, die ebenfalls langsam heranwachsen, werden Jungtiere insofern mit Nahrung versorgt, als ihre Mütter sie nach Nahrung greifen lassen… Doch nur bei Menschen beginnt mütterliches und alloelterliches Nahrungsteilen in den ersten Lebensmonaten und wird dann jahrelang fortgeführt. Auf vorgekaute Säuglingsnahrung folgt „Fingerfood“, und darauf wiederum Nüsse und gekochte Wurzeln, die von Großmüttern und Großtanten gesammelt und oft mühsam zubereitet werden – sowie die köstlichsten Speisen überhaupt, Honig und Fleisch, die der Vater, der Onkel oder andere Jäger mitbringen“. (ebenda, S. 117).

Blaffer Hrdy spricht explizit von der „Schenkbereitschaft“ der Menschengattung. Sie erläutert:

„Fälle von nichtmenschlichen Tieren, die in echter Großzügigkeit freiwillig einen Leckerbissen anbieten, sind selten, außer bei Arten, die, wie der Mensch, eine intensive evolutionäre Geschichte der sogenannten kooperativen Jungenaufzucht haben, bei der Jungtiere gemeinsam umsorgt und ernährt werden. Unter den höheren Primaten genießt der Mensch wegen seiner ständigen Bereitschaft, kleine Gefälligkeiten zu tauschen und Geschenke zu machen, eine Sonderstellung. (ebenda, S. 42).

Die Entstehung von Matrifokalität auf der Grundlage des kooperativen Aufzuchtverhaltens

Aufgrund dieses für den Menschen ausgeprägten kooperativen Aufzuchtverhaltens, das noch vor der Sprachentwicklung eines der Kennzeichen der Menschwerdung ist, erklärt sich nun, warum sich beim Menschen im Pleistozän das Zusammenleben in matrifokalen Blutsfamilien evolutionsbiologisch als besonders günstig erwies. Schauen wir uns an warum:

 Exogamie ist bei den Paniden genetisch angelegt und wird durch Chemotaxis gesteuert. Das bedeutet beim pan paniscus, dass geschlechtsreife Frauen ihre Geburtsgruppe verlassen. Die Töchter emigrieren, die Söhne bleiben in ihrer Geburts-Familie. Pan paniscus ist also virilokal. (Bott, Gerhard, 2009, S. 17). Das ist möglich, weil die Menschenaffenbabys ausschließlich von der Mutter versorgt werden. Das andere – kooperative Aufzuchtverhalten des Menschen – verlangt aber ein matrifokales Zusammenleben, das noch besser verständlich wird, wenn die von Kristen Hawkes und ihrem Team erstmals postulierte Großmutterthese in die früheste Soziobiologie des Menschen mit einbezogen wird.

Großmutterhypothese statt Jagd- und Sex-für-Beute-Hypothese

Da sich inzwischen geklärt hat, dass die Jäger in WildbeuterInnengemeinschaften nicht die Hauptversorger der Sippen waren, da ihre Beute viel zu unsicher für die täglich nötige Kalorienzufuhr war, sondern die tägliche Ernährung der Sippe von den Sammelfähigkeiten der Frauen abhing, ist die von patriarchalen Wissenschaftlern favorisierte Jagdhypothese, welche den Mann als Haupternährer und Versorger der Sippe und die Mutter in ökonomischer Abhängigkeit von ihm, in sich zusammengefallen. Die damit verbundene soziobiologische Lehre „Sex für Beute“ ist also falsch. Stattdessen ist dank der anderen Herangehensweise weiblicher Wissenschaftlerinnen die Großmutter-Hypothese in der Anthropologie angekommen. Forschungen der amerikanischen Anthropologin Kristen Hawkes von der Universität Utah an Großmüttern beim wildbeuterisch lebenden Volk der Hazda zeigten nämlich, dass die eifrigsten Nahrungssammlerinnen die Großmütter und Großtanten waren. Blaffer Hrdy fasst die Forschungsergebnisse von Kristen Hawkes und ihren MitarbeiterInnen an den Hazda in Tansania sowie Paul Turkes Forschungsberichte vom Ifaluk-Atoll und Flinns Berichte von Trinidad, die alle die Großmutterhypothese stützen, wie folgt zusammen:

„…die Vorliebe der Hazda-Männer für prestigeträchtiges Großwild wie Elenantilopen hatte zur Folge, dass sie nur selten Beute machten…. An den meisten Tagen kehrten die Männer mit leeren Händen zurück, und es war die Tag für Tag von Frauen gesammelte Nahrung, die die Kinder satt machte. Hawkes und ihren Mitarbeitern fiel noch etwas anderes auf. Die Sammlerinnen, die morgens als Erste das Lager verließen und am Abend als Letzte zurückkehrten, sowie diejenigen, die die schwersten Lasten trugen, waren (anders als man erwarten sollte) nicht junge Frauen in der Blüte ihrer Jahre. Und es waren auch nicht die Mütter mit hungrigen Kindern, die im Lager auf ihre Rückkehr warteten. Die eifrigsten Nahrungssammlerinnen waren vielmehr alte Frauen mit ledergegerbten Gesichtern, deren Blüte lange zurücklag. In einem wegweisenden Aufsatz mit dem Titel „Hart arbeitende Hazda-Großmütter“ beschrieben die Forscher Großtanten und Großmütter, die, statt die Beine hochzulegen und ihre nicht länger durch die Mühen der Kinderaufzucht belasteten “goldenen Jahre“ zu genießen, härter arbeiteten denn je. Kinder in diesen Wildbeutergruppen, die eine Großmutter oder Großtante hatten, die bei ihrer Ernährung halfen, wuchsen schneller heran. In Zeiten der Nahrungsknappheit hatten diese Kinder höhere Überlebenschancen. Turkes Berichte vom Ifaluk-Atoll, Flinns Berichte von Trinidad und jetzt diese Erkenntnisse über Jäger-Sammler in Tansania wiesen alle auf bemerkenswerte Parallelen zwischen Gruppen mit kooperativer Jungenaufzucht hin. In allen Studien waren es hilfsbereite Alloeltern – ältere Schwestern, Großmütter oder Großtanten -, die Mütter erlaubten, mehr Nachkommen mit besseren Überlebenschancen hervorzubringen“. (ebenda, S. 151/152).

Diese Forschungsergebnisse sind revolutionär, belegen sie doch, dass Großmütter und Großtanten einen enorm wichtigen Beitrag zur Versorgung der nächsten Generation liefern. Begreift man den Beitrag der Großmütter für die nächste Generation als menschenartgerecht, erklärt sich der evolutionsbiologische Nutzen der ungewöhnlich langen Lebensdauer von Menschenmüttern nach der Menopause, und es wird auch deutlich, dass Menschenmänner auch heute noch im Vergleich zu Frauen eine signifikant geringere Lebensdauer haben.

Auf der Basis der Großmutterhypothese schauten sich die britischen Anthropologinnen Rebecca Sear und Ruth Mace noch einmal die Unterlagen einer Studie über die Gesundheit von Mutter und Kind genauer an, die zwischen 1950 und 1980 vom United Kingdom Medical Research Council bei den Mandinka-Ackerbauern in Gambia erhoben worden waren und zu den aufwändigsten Studien zählt, die in einer traditionellen Gesellschaft jemals durchgeführt wurden. Auch die von den Forscherinnen neu interpretierten Ergebnisse dieser Studien verändern die übliche patriarchale Herangehensweise der Anthropologie in bedeutender Weise, lenken sie doch den Blick darauf, dass die höheren Überlebenschancen von Kindern vor allem an ein matrilineares Verwandtschaftsverhältnis gekoppelt ist. Blaffer Hrdy fasst auch die Ergebnisse der britischen Anthropologinnen Sear und Mace zusammen:

„Aus der Sicht eines Madinka-Kindes war es buchstäblich lebensrettend, wenn es eine ältere Schwester hatte, die babysitten konnte, oder eine Großmutter mütterlicherseits, die zusätzliche Nahrung besorgte und sich um das Kind kümmerte. Die Anwesenheit des leiblichen Vaters, von Großeltern väterlicherseits oder eines älteren Bruders hatte dagegen keine messbaren Auswirkungen auf die Überlebenschancen von Kindern. Wenn aber nach dem Verlust des Vaters ein Stiefvater die Bühne betrat, sanken die Überlebenschancen des Kindes deutlich. Ansonsten hatten Väter, wie es die Forscher unverhohlen formulierten, „absolut keinen Effekt auf den anthropometrischen Status oder die Überlebenschancen eines Kindes“ – sofern Allomütter zur Verfügung standen“. (ebenda, S. 154).

Tatsächlich bietet die wissenschaftliche Focussierung auf Großmütter und insbesondere auf matrilineare Großmütter die Lösung dafür, warum sich beim Menschen im Laufe des Pleistozäns das Leben in matrifokalen Blutsfamilien evolutionsbiologisch durchsetzte.

 Was bedeutet Matrifokalität?

Matrifokalität bedeutet Mütter im Focus, Mütter im Zentrum und beinhaltete Matrilinearität und Matrilokalität.

 Matrilinearität heißt, dass die Verwandtschaft unilinear matrilinear abgeleitet wurde. Bei einer frei gelebten, wechselnden, von den Frauen durch die biologisch verankerte female choice bestimmten Sexualität war individuelle Vaterschaft nicht nachweisbar und deswegen ohne Bedeutung. Wenn individuelle Vaterschaft keine Bedeutung hat, dann ergibt sich daraus, die Abstammung nur über die Mutter abzuleiten. Matrilokalität bedeutet, dass die Töchter die matrilineare Blutsfamilie nicht verließen. Das war die direkte Folge des kooperativen Aufzuchtverhaltens beim Menschen, um die Ernährung ihrer Kinder durch konsanguinale Verwandtschaftsbeziehungen bestmöglich abzusichern.

Matrifokalität bewegte sich biologisch immer innerhalb der von der freien Entscheidung der Frau bestimmten Sexualität, der sogenannten female choice, die Vergewaltigung ausschließt und der ebenfalls biologisch durch Chemotaxis determinierten Inzestschranke. Das bedeutet, dass in der paläolithischen, matrilinearen, wildbeuterisch, egalitär lebenden Blutsfamilie aufgrund der Inzestschranke die geschlechtsreifen Brüder nicht matrilokal lebten und stattdessen nicht blutsverwandte Männer als Sexualpartner aus anderen Sippen sozial und ökonomisch eingegliedert wurden. Das bedeutet, wir haben im größten Teil des Pleistozäns ein kollektives fürsorgliches Väterbewusstsein, jedoch kein individuelles, aus dem sich „Väterrechte“ ableiten lassen. (Armbruster, Kirsten, 2014)

Die Entstehung der Paarungsfamilie mit bilinearer Abstammung

Die beiden Lieblingsthesen der gängigen Anthropologie und der Archäologie, nämlich die „Jagd- und Sex-für-Beute-Hypothese“ und die auf ihr gegründete weitere These, die „monogame Paarungsfamilie mit bilinearer Abstammung“ bereits für den Anfang der Menschheitsgeschichte zu postulieren, und damit zu suggerieren, das Patriarchat habe es schon immer gegeben, diese Thesen erweisen sich als Kardinalfehler patriarchal-ideologisch geprägter „Wissenschaft“. Das schöne Wort „Kardinalfehler“ verweist auch gleich auf eine weitere Ideologie, dem dieser Fehler ebenso zugrunde liegt: dem Kardinal, und so entlarvt Sprache bis heute das Patriarchat. Wen wundert es, basiert doch auch die Entstehung von Sprache im Pleistozän auf Muttersprache und damit Mutterkultur.

Wie Gerhard Bott in seinem ebenfalls revolutionären Buch „Die Erfindung der Götter“ (Band 1: 2009 und Band 2: 2014) logisch brillant abgeleitet hat, entwickelt sich die Paarungsfamilie und die damit verbundene bilineare Vater-Mutter-Abstammung erst im Laufe des Neolithikums im Zuge der ökonomischen Implementierung von Tierzucht in Form von Herdenhaltung. Mit der Herdenhaltung einher geht ein verändertes Bedeutungsverständnis von männlicher Fruchtbarkeit, welche der weiblichen im Zuge der Herdenhaltung überlegen zu sein scheint, denn im Zuge der Herdenhaltung von Tieren erfahren die Männer, dass nur wenige männliche Tiere ausreichen, um eine weibliche Herde zu begatten. (Armbruster, Kirsten: Das Muttertabu, 2010, S. 187). Bott schreibt: über den Wandel der unilinear matrilinearen Blutsfamilie zur bilinearen Paarungsfamilie im Modus II/III des Neolithikums:

„Erst jetzt wandelt sich die matrilineare Unilinearität des Verwandtschafts- und Gesellschaftssystems zur Bilinearität, d.h. erst jetzt wird die unilineare Matrilinearität des Verwandtschaftssystems ergänzt durch patrilineare Verwandtschaft. An die Stelle der allein auf die Mutter bezogenen Blutsfamilie tritt die auf die Eltern bezogene Paarungsfamilie, die auch als Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft institutionalisiert wird, und zwar vom Mann, eine neue Familienform, welche die Blutsfamilie ersetzt und zersetzt, indem das genossenschaftliche Gesamthandseigentum privatisiert wird zum Privateigentum… Erst mit der neolithischen Paarungsfamilie, die durch die Heilige Hochzeit geheiligt wird…, kann der Mann Patrilinearität, Patrilokalität der Exogamie und Patrifokalität durchsetzen“. (Bott, Gerhard, 2009, S. 130).

In diesem Zusammenhang sei noch einmal ausdrücklich auf den falschen und irreführenden Matriarchatsbegriff hingewiesen. Wie in dieser soziobiologischen Freilegung von Matrifokalität deutlich sichtbar wurde, hat es eine Mütterherrschaft – was der Spiegelbegriff Matriarchat zu Patriarchat assoziiert – nie gegeben, weshalb der Begriff schon an sich unsinnig ist. Noch unsinniger wird er allerdings durch die Matriarchatsdefinition von Heide Göttner-Abendroth, die ausgerechnet die „Heilige Hochzeit“- auch noch in der neusten Auflage ihres Buchs „Die Göttin und ihr Heros“ (2011) -, zum Kernstück eines angeblichen Matriarchats erhoben hat, womit sie ihre völlige Unkenntnis der soziobiologischen Menschheitsgeschichte offenbart und durch diese Unkenntnis gleichzeitig untermauert, dass der Matriarchatsbegriff in jeder Hinsicht abzulehnen ist, weil er großen Schaden bei der patriarchatskritischen Freilegung menschlicher Geschichte anrichtet.

 Schlussfolgerung: Matrifokalität und das Fehlen von Krieg

Zum Abschluss dieser evolutionsbiologischen Abhandlung zur Menschheitsgeschichte, welche die neusten evolutionspsychologischen Erkenntnisse eines empathischen, altruistischen, schenkbereiten, hypersozialen Ursprung des Menschen mit der soziobiologischen matrifokalen Lebensform des Menschen kausal in Zusammenhang stellt, sei noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass menschliche Kultur im Pleistozän und auch noch in weiten Teilen des Neolithikums geprägt ist durch das Fehlen eines der Hauptmerkmale des Patriarchats, nämlich dem FEHLEN VON KRIEG. Gewalttätige Auseinandersetzungen in Gruppen konnte die Archäologie nämlich erst im Laufe des Neolithikums um 6300 v.u.Z. in der Ofnethöhle im süddeutschen Nördlinger Riess feststellen, wo an sechs Schädeln Hiebverletzungen nachweisbar waren. Der nächste Fund, der auf Gewalteinwirkung schließen lässt, konnte archäologisch erst wieder eintausenddreihundert Jahre später, 5000 v.u.Z. ebenfalls in Deutschland, in Talheim bei Heilbronn ausgemacht werden. Das Kriegszeitalter selbst beginnt mit der Bronzezeit, dem ersten Auftauchen von Streitwagenkriegern ab 3300 v.u.Z. im Vorderen Orient und ist eng korreliert mit der Metallgewinnung durch Bergbau und der Pferdedomestikation, die Voraussetzung waren für Reichsgründungen durch kriegerische Eroberung und interessanterweise mit der erstmaligen namentlichen Nennung von Göttern und Göttinnen zeitlich einhergehen. (LINK Zeitgeschichtstafel).

Das bedeutet, dass die Menschheit den allergrößten Teil ihrer Geschichte ihrer hypersozialen Natur gemäß in Frieden lebte, was eine soziologisch kulturelle Großleistung und der Tatsache geschuldet ist, dass die Mütter im Zentrum menschlicher Gemeinschaft standen. Matrifokalität war also nicht nur die Voraussetzung für menschliche Kulturentwicklung, sondern auch der Garant für Frieden. Es bedeutet auch, dass mit der Zerstörung von Matrifokalität wenig später das Kriegszeitalter beginnt, dessen Heroisierung Gegenstand der geschriebenen patriarchalen History ist, während die Herstory, die wesentlich längere und kulturell bedeutungsvolle Menschheitsgeschichte der Matrifokalität von der patriarchalen Geschichtsschreibung unterschlagen wird.

Siehe auch:

Von mutterbiologischen Tatsachen und männlichem Samen; Wie das Patriarchat Mütter zu passiven Gefäßen degradiert

500 000 Jahre Matrifokale Geschichte

Patriarchatskritik

Literaturverzeichnis:

Armbruster, Kirsten: Das Muttertabu oder der Beginn von Religion, 2010

Armbruster, Kirsten: Matrifokalität – Mütter Im Zentrum, 2014

Blaffer Hrdy, Sarah: Mütter und Andere; Wie uns die Evolution zu sozialen Wesen macht, 2009

Bott, Gerhard: Die Erfindung der Götter, Essays zur Politischen Theologie, 2009 und 2014

Flinn, Mark V.: Household composition and female reproductive strategies in a Trinidadian village in: The sociobiology of sexual and reproductive strategies, hg von A. E. Rasa, C. Vogel und E. Voland, 1989, S. 206-233

Göttner-Abendroth, Heide: Die Göttin und ihr Heros, 2011

Hawkes, Kristen, J.F.O´Conell und N.G. Blurton Jones: Hardworking Hadza grandmothers in Comparative socioecology; The behavioral ecology of humans and other mammals, hg. Von R.A. Foley, 1989, S. 341-366

Hawkes, Kristen, J.F.O´Conell und N.g. Blurton Jones: Hadza women´s time allocation, offspring provisioning and the evolution of post-menopausal lifespans; Current Anthropology, 38, 1997, S. 551-577

Sear, Rebecca, Fiona Steele, Ian A. McGregor und Ruth Mace: The effects of kin on child mortality in rural Gambia; Demography, 39, 2002, S. 43-63

Sear, Rebecca: Kin and child survival in rural Malawi. Are matrilineal kin always beneficial in a matrilineal society? Human Nature, 19, 2008, S. 277-293

Tomasello, Michael, Malinda Carpenter, Josep Call, Tanya Behne und Henrike Moll: Unterstanding and sharing intentions. The origins of cultural cognition: Behavioral and Brain Sciences 28, 2005, S. 675-691

Turke, Paul: Helpers at the nest; Childcare networks on Ifaluk in: Human reproductive behavior. A Darwinian perspective, hg von L. Betzig, M. Borgerhoff Mulder und P. Turke, 1988, S. 173-188

An english translation of this text by Deep L:

Dr. Kirsten Armbruster

Evolution does not eat children – an anthropological revision

DSC_6139

The error of anthropology is to believe that man was at the center of human evolution, Photo: Franz Armbruster, Museo de la Evolución Humana, Burgos, Spain

 In addition to archaeology and theology, anthropology is also one of the strongholds of the Patriarchate. Hand in hand they defend the false doctrine of female meaninglessness. In the history of mankind and in the history of God, women are made invisible by the unfounded assertion that man has always been at the centre of history and religion.

The most recent findings of interdisciplinary patriarchal critique research punish these ideologies lies and expose their dogmas as bastions of patriarchal power of definition and order in order to legitimize male domination.

The interdisciplinary research on patriarchal critique corrects the false teachings of patriarchy and draws attention to the original meaning of mothers, not as passive vessels of men reduced to children, but as carriers of human culture and religion.

The development of the emotionally modern human being

According to the latest findings of sociobiology, human culture in its origins shows itself in contrast to the usual evolutionary psychological descriptions, in which aggression and killer instincts occupy a large space in evolutionary anthropology, as the opposite, namely as peaceful, empathic, altruistic, willing to give and hypersocial. The patriarchal paradigm of focusing on the man as the pivot of evolution only shifted the perspective to the actual origin of human evolution, in which mothers were at the centre. The American anthropologist and primatologist Sarah Blaffer Hrdy, who brings the „emotionally modern human being“ into the scientific discussion, writes:

„Evolutionarily, anatomically and behaviorally modern humans are remarkably young. However, I am firmly convinced that emotionally modern people are much older. By „emotionally modern“ I mean those two-legged apes who were born with the willingness to share and with empathic, intersubjective abilities that differed profoundly from those we see in today’s chimpanzees. (Blaffer Hrdy, Sarah, Mothers and Others, 2009, p. 98).

Michael Tomasello, the American head of the Leipzig Research Group for Developmental Psychology and his colleagues had first pointed out the unusual intersubjective abilities of humans, and in 2005 they had proposed a new dividing line between human and non-human apes. You wrote:

„We believe … that the crucial difference between human cognition and that of other species is the ability to participate in collaborative activities with common goals and intentions. At the moment, this feature, along with our exceptionally large brain volume and speech capacity, marks the new dividing line that distinguishes us from other great apes. Accordingly, people, and only people, are designed to participate in community activities that include common goals and socially coordinated action plans“. (Quoted from Blaffer Hrdy: Mothers and Others, 2009, p. 22/23).

In her book „Mothers and Others„, which revolutionized the history of mankind and in which Blaffer Hrdy provides scientific proof of how evolution turned man into a social being, she already points in her introductory text to an urgently needed different view in anthropological and sociobiological science. She writes:

„The fact that children are so dependent on food provided by others is one reason why those seeking general human characteristics would be well advised to start sharing. (ibid., p. 34).

The scientist continues:

„Sharing food with immature individuals who are too young to feed themselves or properly utilize food is a crucial, but often overlooked, chapter in human development… But in no other species are immature individuals as dependent on others for years in their diet as in humans. (ibid., p. 116).

That is why hominine infants grew up under different conditions than the offspring of all other primates. She writes:

„Probably already 1.8 million years ago, hominid young were cared for and fed by a whole series of other individuals in addition to their mother, and these rearing conditions created the conditions for the appearance of an emotionally modern ape. (ibid., p. 99).

From this fact a particularly pronounced cooperative rearing behavior develops with humans, which distributes the care and the nutrition of the boys on several shoulders. (ibid., p. 118). This cooperative rearing behaviour of humans differs significantly from that of apes, such as gorillas, orang-utans or the most genetically related apes, such as chimpanzees (pan troglodytes) or bonobos (pan paniscus), where only mothers are the first and only source of body heat, locomotion, nutrition and safety. (ibid., p. 101).

Blaffer Hrdy continues:

„With chimpanzees, who also grow up slowly, young animals are provided with food insofar as their mothers let them reach for food… But only with humans, maternal and alloelterliches food-sharing begins in the first life-months and then is continued for years. Pre-chewed baby food is followed by „finger food“, and then again nuts and boiled roots, which are collected by grandmothers and great aunts and often prepared with difficulty – as well as the most delicious food ever, honey and meat, which the father, uncle or other hunters bring with them“. (ibid., p. 117).

Blaffer Hrdy explicitly speaks of the „willingness to give“ of the human species. She explains

„Cases of non-human animals voluntarily offering a treat in true generosity are rare, except in species which, like humans, have an intense evolutionary history of so-called cooperative rearing of young, in which young animals are cared for and fed together. Among the higher primates, man enjoys a special position because of his constant willingness to exchange small favours and give gifts. (ibid., p. 42).

The emergence of matrifocality on the basis of cooperative rearing behaviour

Due to this cooperative rearing behaviour, which is still one of the characteristics of human development before the development of language, it is now possible to explain why living together in matrifocal blood families in the Pleistocene proved to be particularly favourable from an evolutionary biological point of view. Let’s see why:

 Exogamy is genetic in the panids and is controlled by chemotaxis. In pan paniscus, this means that sexually mature women leave their birth group. The daughters emigrate, the sons remain in their birth family. So Pan paniscus is virilocal. (Bott, Gerhard, 2009, p. 17). This is possible because the ape babies are exclusively cared for by the mother. The other – the cooperative rearing behaviour of humans – requires a matrifocal coexistence that becomes even more comprehensible when the grandmother thesis postulated by Kristen Hawkes and her team for the first time is included in the earliest sociobiology of humans.

Grandmother hypothesis instead of hunting and sex-for-prey hypothesis

Since it has now become clear that the hunters in pirate communities were not the main providers of the clans, since their prey was far too uncertain for the daily calorie supply needed, but the daily diet of the clan depended on the collecting abilities of the women, the hunting hypothesis favored by patriarchal scientists, which the man as the main provider and provider of the clan and the mother in economic dependence on him, collapsed. The sociobiological doctrine „sex for prey“ connected with it is therefore wrong. Instead, thanks to the different approach of female scientists, the grandmother hypothesis has arrived in anthropology. Research by American anthropologist Kristen Hawkes of Utah University on grandmothers of the Hazda’s wildly exploitative people showed that the most eager food-gatherers were grandmothers and grand aunts. Blaffer Hrdy summarizes the research findings of Kristen Hawkes and her colleagues on the Hazda in Tanzania, Paul Turke’s Ifaluk Atoll research reports and Flinns Trinidad reports, all supporting the grandmother hypothesis, as follows:

„…the preference of the Hazda men for prestigious big game like eland meant that they seldom made prey…. On most days the men returned empty-handed, and it was the food collected day after day by women that fed the children. Hawkes and her associates noticed something else. The collectors who were the first to leave the camp in the morning and the last to return in the evening, as well as those who carried the heaviest loads, were (unlike one might expect) not young women in the prime of their years. And it was not the mothers with hungry children who waited in the camp for their return. The most eager food-gatherers were rather old women with leather-tanned faces, whose flowering had been a long time ago. In a groundbreaking essay entitled „Hard-working Hazda grandmothers,“ researchers described grand-aunts and grandmothers who, instead of putting their legs up and enjoying their „golden years,“ no longer burdened by the efforts of child rearing, worked harder than ever. Children in these game hunter groups, who had a grandmother or grand-aunt who helped with their food, grew up faster. In times of food shortage, these children had higher chances of survival. Turke’s reports from the Ifaluk Atoll, Flinn’s reports from Trinidad and now these findings on hunter-gatherers in Tanzania all pointed to remarkable parallels between groups with cooperative boy rearing. In all studies, it was helpful allo parents – older sisters, grandmothers, or grand aunts – who allowed mothers to produce more offspring with better chances of survival. (ibid., p. 151/152).

These research results are revolutionary, as they prove that grandmothers and grand aunts make an enormously important contribution to the care of the next generation. If one considers the contribution of grandmothers to the next generation to be suitable for the human species, the evolutionary biological benefit of the unusually long life of human mothers after menopause can be explained, and it also becomes clear that even today, human males have a significantly lower life expectancy than women.

On the basis of the grandmother hypothesis, British anthropologists Rebecca Sear and Ruth Mace took a closer look at a study on mother and child health conducted by the United Kingdom Medical Research Council on Mandinka farmers in Gambia between 1950 and 1980, which is one of the most elaborate studies ever conducted in a traditional society. The results of these studies, reinterpreted by the researchers, also change the usual patriarchal approach of anthropology in a significant way, as they draw attention to the fact that the higher chances of survival of children are primarily linked to a matrilineal relationship. Blaffer Hrdy also summarises the results of the British anthropologists Sear and Mace:

„From the point of view of a Madinka child, it was literally life-saving if he had an older sister who could babysit, or a maternal grandmother who provided extra food and cared for the child. The presence of the natural father, paternal grandparents, or an older brother, on the other hand, had no measurable effect on children’s chances of survival. However, when a stepfather entered the stage after the loss of his father, the child’s chances of survival declined significantly. Otherwise, as the researchers openly put it, fathers had „absolutely no effect on the anthropometric status or survival chances of a child“ – if allomothers were available. (ibid., p. 154).

In fact, the scientific focus on grandmothers, and in particular on matrilineal grandmothers, offers the solution as to why life in matrifocal blood families prevailed evolutionary-biologically in humans in the course of the Pleistocene.

 What does matrifocality mean?

Matrifocality means mothers in focus, mothers in center and included matrilinearity and matrilocality.

 Matrilinearity means that the relationship unilinear matrilinear was derived. In the case of a freely lived, changing sexuality determined by women through the biologically anchored female choice, individual paternity was not verifiable and therefore without significance. If individual fatherhood has no meaning, then it follows that descent can only be derived from the mother. Matrilocality means that the daughters did not leave the matrilineal blood family. This was the direct consequence of the cooperative rearing behaviour of humans in order to secure the nutrition of their children in the best possible way through consanguinal relationships.

Matrifocality always moved biologically within the sexuality determined by the woman’s free decision, the so-called female choice, which excludes rape and the incest barrier, which is also determined biologically by chemotaxis. This means that in the Palaeolithic, matrilinear, wildbeuterisch, egalitarian blood family the sexually mature brothers did not live matrilocally due to the incest barrier and instead were not integrated socially and economically as sexual partners from other clans. This means that in most of the Pleistocene we have a collective, caring father-consciousness, but not an individual one from which „father’s rights“ can be derived. (Armbruster, Kirsten, 2014)

The Origin of the Mating Family with Bilinear Descent

The two favourite theses of current anthropology and archaeology, namely the „hunting and sex-for-prey hypothesis“ and the further thesis based on it, to postulate the „monogamous mating family with bilinear descent“ already for the beginning of human history, and thus to suggest that patriarchy has always existed, these theses prove to be cardinal errors of patriarchal-ideologically shaped „science“. The beautiful word „cardinal error“ also immediately refers to another ideology, which is also based on this error: the cardinal, and so language exposes to this day the patriarchy. It’s no wonder, since the development of language in the Pleistocene was also based on mother tongue and thus mother culture.

As Gerhard Bott has logically brilliantly deduced in his equally revolutionary book „Die Erfindung der Götter“ (Volume 1: 2009 and Volume 2: 2014), the mating family and the associated bilinear father-mother lineage only develop in the course of the Neolithic in the course of the economic implementation of animal breeding in the form of herd husbandry. Herd keeping is accompanied by a changed understanding of the meaning of male fertility, which seems to be superior to female fertility in the course of herd keeping, because in the course of herd keeping men learn that only a few male animals are sufficient to mate with a female herd. (Armbruster, Kirsten: Das Muttertabu, 2010, p. 187). Bott writes: on the transformation of the unilinear matrilineal blood family to the bilinear mating family in mode II/III of the Neolithic:

„Only now is the matrilineal unilinearity of the kinship and social system transformed into bilinearity, i.e. only now is the unilineal matrilinearity of the kinship system supplemented by patrilineal kinship. In place of the blood family related to the mother alone, the mating family related to the parents, which is also institutionalized as a living and economic community, takes the place of the parents, namely of the man, a new family form which replaces and decomposes the blood family by privatizing the co-operative common property into private property… Only with the Neolithic mating family, which is sanctified by the Holy Wedding…, can the man „enforce patrilinearity, patrilocality of exogamy and patrilocality“. (Bott, Gerhard, 2009, p. 130).

In this context, the wrong and misleading concept of matriarchy should be pointed out once again. As became clearly visible in this sociobiological exposure of matrifocality, there has never been matriarchal rule – which the mirror term matriarchy associates with patriarchy – which is why the term itself is nonsensical. However, it becomes even more absurd through the definition of matriarchy by Heide Göttner-Abendroth, who of all things has elevated the „Holy Wedding“ – also in the latest edition of her book „The Goddess and Her Heros“ (2011) – to the core of an alleged matriarchy, thus revealing its complete ignorance of the sociobiological history of mankind and at the same time underpinning by this ignorance that the concept of matriarchy is to be rejected in every respect because it causes great damage in the patriarchal-critical exposure of human history.

 Conclusion: Matrifocality and the absence of war

To conclude this evolutionary-biological treatise on the history of mankind, which causally correlates the latest evolutionary-psychological findings of an empathic, altruistic, gift-ready, hypersocial origin of man with the sociobiological matrifocal way of life of man, it should once again be expressly pointed out that human culture in the Pleistocene and also in large parts of the Neolithic was marked by the absence of one of the main characteristics of patriarchy, namely the FALL OF WAR. Only in the course of the Neolithic around 6300 b.o.c. in the Ofnethöhle in Nördlinger Riess in southern Germany was archaeology able to determine violent clashes in groups, where six skulls were found to have been hit. The next find, which indicates the use of force, could only be found archaeologically one thousand three hundred years later, 5000 B.C. also in Germany, in Talheim near Heilbronn. The War Age itself begins with the Bronze Age, the first appearance of chariot warriors in the Near East from 3300 B.C. onwards and is closely correlated with metal extraction by mining and horse domestication, which were prerequisites for the foundation of empires through warlike conquest and, interestingly enough, with the first naming of gods and goddesses. (LINK contemporary history board).

This means that humanity lived in peace for most of its history according to its hypersocial nature, which is due to a great sociological and cultural achievement and the fact that mothers were at the centre of human community. Matrifocality was thus not only the prerequisite for human cultural development, but also the guarantor of peace. It also means that with the destruction of matrifocality a little later the war age begins, the heroization of which is the subject of written patriarchal history, while the herstory, the much longer and culturally significant history of humanity, of matrifocality is suppressed by patriarchal historiography.

See more:

Von mutterbiologischen Tatsachen und männlichem Samen; Wie das Patriarchat Mütter zu passiven Gefäßen degradiert

500 000 Jahre Matrifokale Geschichte

Patriarchatskritik

Bibliography:

Armbruster, Kirsten: The Mother Taboo or the Beginning of Religion, 2010

Armbruster, Kirsten: Matrifocality – Mothers in the Centre, 2014

Blaffer Hrdy, Sarah: Mothers and Others; How Evolution Makes Us Social Beings, 2009

Bott, Gerhard: The Invention of the Gods, Essays on Political Theology, 2009 and 2014

Flinn, Mark V.: Household composition and female reproductive strategies in a Trinidadian village in: The sociobiology of sexual and reproductive strategies, hg von A. E. Rasa, C. Vogel und E. Voland, 1989, S. 206-233

Göttner-Abendroth, Heide: The Goddess and Her Heros, 2011

Hawkes, Kristen, J.F.O´Conell und N.G. Blurton Jones: Hardworking Hadza grandmothers in Comparative socioecology; The behavioral ecology of humans and other mammals, hg. Von R.A. Foley, 1989, S. 341-366

Hawkes, Kristen, J.F.O´Conell und N.g. Blurton Jones: Hadza women´s time allocation, offspring provisioning and the evolution of post-menopausal lifespans; Current Anthropology, 38, 1997, S. 551-577

Sear, Rebecca, Fiona Steele, Ian A. McGregor und Ruth Mace: The effects of kin on child mortality in rural Gambia; Demography, 39, 2002, S. 43-63

Sear, Rebecca: Kin and child survival in rural Malawi. Are matrilineal kin always beneficial in a matrilineal society? Human Nature, 19, 2008, S. 277-293

Tomasello, Michael, Malinda Carpenter, Josep Call, Tanya Behne und Henrike Moll: Unterstanding and sharing intentions. The origins of cultural cognition: Behavioral and Brain Sciences 28, 2005, S. 675-691

Turke, Paul: Helpers at the nest; Childcare networks on Ifaluk in: Human reproductive behavior. A Darwinian perspective, hg von L. Betzig, M. Borgerhoff Mulder und P. Turke, 1988, S. 173-188